Seite 4 von 4

Re: Wie wechselt man die Kupplungsfedern?

Verfasst: 30 Mär 2018, 10:58
von dave8steve
Ich habe ein Set mit 6 Federn und einer neuen Platte. Mir wurde vom Hersteller geraten 3 Originale und 3 vom Set einzubauen und die neue verstärkte Platte zu nutzen. Ich habe auch von mehreren Grom Besitzern aus Amerika und GB gelesen, dass die dadurch ein etwas strafferes Gefühl am Kupplungshebel verspüren. Da ich hin und wieder bei Lust und Laune mal einen Wheelie versuche und mir die originale Kupplung einfach zu schwammig ist, habe ich mich entschieden dieses Set zu kaufen. Nur bis heute hatte ich noch nicht die Chance auf einen neuen Kupplungsdeckel, erst wenn der dran kommt, lass ich gleich die Federn mit machen. (Da rede wir noch am Telefon drüber lieber Ralf :D)

Re: Wie wechselt man die Kupplungsfedern?

Verfasst: 30 Mär 2018, 11:06
von V&S
Hey Leute
Warum nicht direkt ne sportive Kupplung?
Verstehe die Diskussion nicht so ganz.

Re: Wie wechselt man die Kupplungsfedern?

Verfasst: 30 Mär 2018, 11:12
von dave8steve
Warum nicht gleich eine CBR1000RR?

In meinem Fall weil ich kein Stuntbike habe und der kleine aber feine Unterschied bereits ausreicht.

Re: Wie wechselt man die Kupplungsfedern?

Verfasst: 30 Mär 2018, 11:45
von Bastlwastl
V&S hat geschrieben:
30 Mär 2018, 11:06
Hey Leute
Warum nicht direkt ne sportive Kupplung?
Verstehe die Diskussion nicht so ganz.

die frage ist schon berechtigt wenn man teilweise die aufgerufenen preise mancher Händler für Federn sieht ....

EBC 15% 9,99€
20% je nach händler 25-35€
30% bis zu 45€ .....

bessere kupplung in DE ab 230 euro
ich denke aber das viele einfach nur ein besseres handgefühl haben wollen und ein wenig mehr sicherheit und es da mit den Federn abgetan ist .

wenn man die teile billiger beziehen kann , würden wesentlich mehr leute auch mehr umbauen :twisted:

Re: Wie wechselt man die Kupplungsfedern?

Verfasst: 30 Mär 2018, 12:48
von Maverickpx200
Das Problem mit den Preisen liegt wie immer an der kleinen Auflage unseres Moppeds und je seltener die Teile gekauft werden desto Teurer wird das ganze, von der Herstellung und den Materialkosten macht das so gut wie keinen Unterschied ob die Feder nur 15% oder doch 30% mehr Kraft brauch.

Wenn mir jemand die Technischen Daten zu einer 30% Feder gibt kann ich mal anfragen was eine Kleinserie bei unserem Federfritzen kosten würde.

Ich brauche am besten Aussendurchmesser, Drahtstärke und Höhe im unbelasteten Zustand.

Meines Wissens haben die EBC Federn nur 10%

Re: Wie wechselt man die Kupplungsfedern?

Verfasst: 30 Mär 2018, 13:42
von dave8steve
Maverickpx200 hat geschrieben:
30 Mär 2018, 12:48
Das Problem mit den Preisen liegt wie immer an der kleinen Auflage unseres Moppeds und je seltener die Teile gekauft werden desto Teurer wird das ganze, von der Herstellung und den Materialkosten macht das so gut wie keinen Unterschied ob die Feder nur 15% oder doch 30% mehr Kraft brauch.

Wenn mir jemand die Technischen Daten zu einer 30% Feder gibt kann ich mal anfragen was eine Kleinserie bei unserem Federfritzen kosten würde.

Ich brauche am besten Aussendurchmesser, Drahtstärke und Höhe im unbelasteten Zustand.

Meines Wissens haben die EBC Federn nur 10%
Stimme dir in allen Punkten zu, aber!: Für die 30 Euro die ich ausgegeben habe + 25e für die verstärkte alu Federplatte, habe ich mir das ausmessen und anfertigen lassen erspart 8-) Bei Materialkosten bis 50 Euro und der in Amerika und GB bisher gelobten Qualität, sehe ich aber auch keinen Grund noch Geld zu sparen.

Re: Wie wechselt man die Kupplungsfedern?

Verfasst: 30 Mär 2018, 17:05
von Maverickpx200
Woher hast du denn die Verstärkte Druckplatte für 25€?

Re: Wie wechselt man die Kupplungsfedern?

Verfasst: 31 Mär 2018, 17:48
von dave8steve
Das war im Set mit den Federn dabei.

Re: Wie wechselt man die Kupplungsfedern?

Verfasst: 16 Apr 2018, 14:25
von Pauly
Habe die 30% Takegawa drin, da meine Originalen in Verbindung mit dem 181er Take einfach nur durchgerutscht sind.

Ausserdem wie auch schon andere geschrieben haben, besserer Druckpunkt. Es braucht natürlich etwas mehr Handkraft, aber es geht auch ohne "Ballerarme". :lol: