Hilfe bei der Honda DAX Wiederbelebung

Hier werden Tipps und Tricks rund um die Technik ausgetauscht.
Benutzeravatar
pat_bau
Beiträge: 79
Registriert: 26 Mai 2018, 18:00
Wohnort: Dachau

Hilfe bei der Honda DAX Wiederbelebung

Beitrag von pat_bau »

Hallo,
brauche Hilfe von den Experten - hoffe das passt hier auch ... (eigentlich MSX Fahrer).

Habe mir eine DAX ST50G Baujahr 1979 (6V Modell mit 3.200km) gekauft und versuche sie gerade wiederzubeleben, sie wurde seit 2004 nicht mehr bewegt ...

1. Problem: Rost im Tank ... (erstmal mit Benzinfilter überbrückt)
Vielleicht kennt jemand von euch eine günstige Adresse zum "Entrosten und Beschichten" -
optimal im Raum München/Dachau

2. Problem: es kommt kein Funke an der Zünkerze ...
Aktuell keine Batterie verbaut ist, somit auch keine Überbrückung ... Batterie habe ich bestellt mit dem passendem DAX Stecker (Brücke)

Gibt es im Raum Dachau/FFB/München eine Werkstatt/Ansprechpartner für Honda DAX Reparaturen - bezahlbar... ;)

P.s. bekomme langsam Kopfschmerzen von der DAX :oops:
Danke und
Zuletzt geändert von pat_bau am 09 Jul 2018, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Patrick


- Honda Monkey 125
- Vespa PX125
- Triumph XE
- Triumph Bobber
- Moto Guzzi V85TT

Benutzeravatar
Maverickpx200
Beiträge: 2518
Registriert: 09 Mär 2018, 20:50
Wohnort: Recklinghausen

Re: Hilfe bei der Honda DAX Wiederbelebung

Beitrag von Maverickpx200 »

Dein Benzinfilter wird dir beim Rost nicht wirklich viel nützen, wenn der Rost nicht zu extrem ist kannst du den Tank mit Essig Essenz auffüllen und ein paar Tage stehen lassen, das wirkt ware wunder und kostet nicht viel.

Grundsätzlich zum Zündfunke, tausch die Kontakte und den Kondensator, versuche irgendwo Original Teile zu bekommen, die Nachbau kontakte funktionieren meist nicht besonders gut, 0,4mm Kontaktabstand und Wichtig Fettfreie Fühlerlehren benutzten, Kerze und Kerzenstecker auf jeden fall tauschen.

Etwas Grundverständniss zum Thema Motortechnik sollte vorhanden sein wenn man sich ein Restaurationsobjekt anschafft, sonst wird es leider schnell teuer, da die meisten Werkstätten nicht mehr viel Lust auf Altmetall haben.
Die Originalen Werkstatthandbücher sind auch eher für Profis gedacht.

Ansonsten kann ich dir folgenden Lesestoff empfehlen.
Hertweck Kupferwurm (Motorrad Elektrik)

Bönsch Einführung in die Motorradtechnik

Europa Fachkunde Fahrzeugtechnik (eher ne alte Ausgabe auf Kleinanzeigen)

Du wohnst leider zu weit weg als das man da mal zusammen schauen könnte, aber vielleicht gibts hier im Forum jemanden der aus deiner nähe kommt.
Mein Fuhrpark:

Monkey 125 JB02
Dax ST125 JB04
Runner 125 FX
Raptor 700

Benutzeravatar
monkeyrider
Beiträge: 843
Registriert: 08 Mär 2018, 15:44
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Honda DAX Wiederbelebung

Beitrag von monkeyrider »

Hi!

Dann möchte ich auch mal, als alter Dax- und später Monkeyfahrer sowie Tuner, meinen Senf dazu geben: Wie Mav schon geschrieben hatte hilft da ein Benzinfilter nur bedingt. Sein Tip mit der Essig-Essenz ist wirklich wirksam - wichtig ist halt nur das Du die Geduld dabei nicht verlierst!

Professionell kannst Du aber den Tank, wenn Du einen Beton-Mischer zur Verfügung hast, mit SEHR groben Sand oder ganz feinem Split (das in dem Pflastersteine gebettet werden) zu ca. 20 - 25 Prozent füllen und dann jeweils ca. 12 Stunden im !!! rundum ausgestopften !!! Mischer über alle drei Achsen laufen lassen. Und dann noch mit Fertan und Blei-Menige behandeln (so machens die in der Oldtimerszene).

Alternativ kannst Du Dir aber auch z.B. bei Ebay Kleinanzeigen einen Tank suchen aus der ST50E (England) oder ST50GE (General Export) da wurden größtenteils Kunststofftanks verbaut und die rosten dann garnicht mehr!

Zur Zündung: Das Moped springt auch ohne Batterie an, da es keine Batteriezündung hat sondern den Strom direkt, per Erregerspule, selbst erzeugt. Die Batterie wird bei der Dax nur für das Stoplicht und eine eventuell verbaute Blinkanlage sowie Hupe benötigt. Das hatte die ST50G aber serienmäßig nicht, deshalb wurde da auch serienmäßig nur eine 2 Ah Batterie verbaut. Die Batterie diente erstens dazu die Batteriespannung einigermaßen konstant zu halten damit die Stoplichbirne nicht so schnell durchbrennt und damit das Stoplicht auch bei niedrigen Motordrehzahlen gut erkennbar war. Das Motorradmodell (ST70G) hatte Hupe und Blinkanlage und dafür eine 4 AH Batterie die die Elektrik mehr schlecht als recht versorgte ...

Wenn Du die beiden schwarzen Kabel mit ner Brücke versiehst, geht mit den Berner-Quetschverbindern und nem kurzen, nicht zu dünnen, Kabel sehr gut, kannst Du auch (das wird Mav jetzt nicht gefallen) mit so ziemlich jedem 6 Volt Accu mit mind. 2 Ampere betreiben (geht auch mit Schrauber-Accus bis max. 7,2 V). Wenn Du den Plattengleichrichter gegen einen Brückengleichrichter tauschst bekommst Du auch ne bessere Batterieladung hin und kannst stärkere Accus einbauen, bis 6 Ah sind da ok, das schafft die Ladespule locker.

Zusätzlich möchte ich aber noch anmerken das die 6-Volt-Zündspule (die im Rahmen eingebaut ist) leider nach langen Standzeiten, wenns nicht wirklich an einem trockenen Platz war, durch Feuchtigkeit kaputt gehen und dann nur noch ersetzt werden kann. Da kannst Du aber auch eine 12-Volt-Zündspule aus nem Chinamoped einbauen wenns Dir auf die Funktion ankommt und nicht auf 100 % Originalzustand.

Leider gilt für mich das Gleiche wie bei Maverick das ich zu weit weg wohne. Aber Google doch mal nach der Dax- und Monkey IG Deutschland. Leider sind die Foren wegen der neuen Gesetzeslage ja alle Offline.

Ralf
- Spezialteile für MSX125 - Monkeys - Dax -
Eigene Entwicklungen & Produktion in Solingen

https://www.bonsai-teile-shop.de/

CY 80 - GT 80 - CB 100 - Dax 110 - Gorilla 110 - Monkey 110
MSX 125 - SS 125 - ZB 140 - Jazz 190

ALL 4 FUN & LEGAL

Benutzeravatar
pat_bau
Beiträge: 79
Registriert: 26 Mai 2018, 18:00
Wohnort: Dachau

Re: Hilfe bei der Honda DAX Wiederbelebung

Beitrag von pat_bau »

Hallo,
danke für die Informationen.

Ich habe mir jetzt eine Batterie mit 2Ah bestellt, damit versuche ich es als erste Möglichkeit.

Für den Tank habe ich mir ein Set (Tankentroster und Schutzemulsion von Rositio) bestelllt,
damit werde ich es versuchen, den Rost im Tank zu behandeln - habe nur gutes gelesen.

Das sind die ersten Schritte an der DAX ... :roll:

Ich werde berichten ...

Danke und Gruß
Patrick
Gruß
Patrick


- Honda Monkey 125
- Vespa PX125
- Triumph XE
- Triumph Bobber
- Moto Guzzi V85TT

Rider7

Re: Hilfe bei der Honda DAX Wiederbelebung

Beitrag von Rider7 »

Von meiner Seite viel Erfolg bei der Restaurierung des mobilen Kulturgutes.

Selber stehe ich vor der Herausforderung ein passendes Steuerkopflager für ein 33 Jahre altes
Honda Mofa PX 50 , Typ AB06 zu finden.

Das Mofa ist ein Survivor mit original Stickern in einem super Zustand. Musste nur Zündkerze und Reifen erneuern. Der Sohnemann erfreut sich nun an dem Teil.

Gruß Peter

Sprotte
Beiträge: 45
Registriert: 09 Mär 2018, 22:50

Re: Hilfe bei der Honda DAX Wiederbelebung

Beitrag von Sprotte »

Rider7 hat geschrieben:
10 Jul 2018, 17:05
Selber stehe ich vor der Herausforderung ein passendes Steuerkopflager für ein 33 Jahre altes
Honda Mofa PX 50 , Typ AB06 zu finden.
Gruß Peter
Wo ist das Problem ?

https://www.cmsnl.com/honda-px50ms-1980 ... 0TUpdKzJ8E

Benutzeravatar
pat_bau
Beiträge: 79
Registriert: 26 Mai 2018, 18:00
Wohnort: Dachau

Re: Hilfe bei der Honda DAX Wiederbelebung

Beitrag von pat_bau »

Heute den Batteriestecker mit einer Büroklammer überbrückt.
Dreimal getreten und sie lief das erste mal nach 14 Jahren ...

Vergaser ist komplett verstellt, aber ich konnte schon die Straße hoch und runter fahren... :D

Der Luftfiltereinsatz ist komplett verharzt, den muss ich noch ersetzen...

Und heute nebenbei zwei 130/70—10 K38 geordert. Die aktuellen Reifen sind noch die Ersten, die jetzt zu Hartplastik geworden sind :( .

Geht langsam weiter ... 8-)

Aber im Vergleich zu meiner MSX oder GTS300, kommt nicht viel aus dem Motor ...
Gruß
Patrick


- Honda Monkey 125
- Vespa PX125
- Triumph XE
- Triumph Bobber
- Moto Guzzi V85TT

Rider7

Re: Hilfe bei der Honda DAX Wiederbelebung

Beitrag von Rider7 »

Sprotte hat geschrieben:
10 Jul 2018, 17:44
Rider7 hat geschrieben:
10 Jul 2018, 17:05
Selber stehe ich vor der Herausforderung ein passendes Steuerkopflager für ein 33 Jahre altes
Honda Mofa PX 50 , Typ AB06 zu finden.
Gruß Peter
Wo ist das Problem ?

https://www.cmsnl.com/honda-px50ms-1980 ... 0TUpdKzJ8E

Danke für den Tipp, leider gibt die Seite die Antwort auf das Dilema, die Kugellager und Schalen sind nicht mehr erhältlich.

Alternatives Steuerlager welches von den Durchmessern passen würde ist mir leider nicht bekannt.

Gruß Peter

Benutzeravatar
Maverickpx200
Beiträge: 2518
Registriert: 09 Mär 2018, 20:50
Wohnort: Recklinghausen

Re: Hilfe bei der Honda DAX Wiederbelebung

Beitrag von Maverickpx200 »

Vom Durchmesser her könnte durchaus was aus dem Fahrradsektor passen.

Wenn du nicht allzu Tiefe eindrücke von den Kugeln hast kann man auch versuchen das ganze auf der Drehbank auszupolieren.

Ne AB06 hatte ich auch, war schon ein geniales Teil, mit etwas Gefummel kann man die 2 Klappen Memran der Camino anpassen, das bringt schon mal was und es gibt eine andere Steigscheibe für den Variator, der Motor hat viel Potenzial.
Mein Fuhrpark:

Monkey 125 JB02
Dax ST125 JB04
Runner 125 FX
Raptor 700

Sprotte
Beiträge: 45
Registriert: 09 Mär 2018, 22:50

Re: Hilfe bei der Honda DAX Wiederbelebung

Beitrag von Sprotte »

https://www.online-teile.com/honda-ersa ... 0301197000

Hier ist alles als lieferbar gelistet, wäre einen Versuch wert....

Antworten