Seite 2 von 5

Re: Arrow Komplettanlage passt nicht HILFE

Verfasst: 28 Apr 2020, 21:37
von Arog
Ist das normal das der Krümmer eigentlich von Gianelli ist? Steht ja drauf...

Re: Arrow Komplettanlage passt nicht HILFE

Verfasst: 28 Apr 2020, 21:48
von Zimbo005
Ist Mir auch aufgefallen. Das Logo von arrow ist auch drauf...
Kenn mich nicht aus aber vielleicht gehören die zusammen

Re: Arrow Komplettanlage passt nicht HILFE

Verfasst: 28 Apr 2020, 21:54
von Arog
Zimbo005 hat geschrieben:
28 Apr 2020, 21:48
Ist Mir auch aufgefallen. Das Logo von arrow ist auch drauf...
Kenn mich nicht aus aber vielleicht gehören die zusammen

Aso ja stimmt, das "A" gehört ja zu Arrow. Wahrscheinlich haben die den selben Krümmer.

Kann ja sein das der Krümmer ne Fehlproduktion war. Würde ihn an deiner Stelle reklamieren und nicht daran rumbasteln.

Lg

Re: Arrow Komplettanlage passt nicht HILFE

Verfasst: 28 Apr 2020, 21:56
von Zimbo005
Ich werde morgen mein Bestes geben

Re: Arrow Komplettanlage passt nicht HILFE

Verfasst: 28 Apr 2020, 22:04
von Arog
Zimbo005 hat geschrieben:
28 Apr 2020, 21:56
Ich werde morgen mein Bestes geben

Viel Glück :)

Re: Arrow Komplettanlage passt nicht HILFE

Verfasst: 28 Apr 2020, 23:10
von miiichael
Ich hatte beim montierten auch Probleme. Das Loch hat bei mir fast gepasst, war aber auch sehr knapp.

Ich hatte größere Probleme den Kat im Rohr so zu positionieren das der Endtopf bis zum Abschlag drauf gepasst hat.

Durch die kleine „Fehlstellung“ konnte ich den Endtopf nicht an der Fußraste verschrauben.

Die Toleranzen sind beim Arrow sicherlich ein Problem 🙄

Re: Arrow Komplettanlage passt nicht HILFE

Verfasst: 29 Apr 2020, 06:44
von Bastlwastl
hallo

hast du auch den endtopf bereits mal probehalber draufgesteckt ?

nicht das da dann die nächste überraschung kommt .
und wieviel fehlt es wenn du die schraube ansetzt und dann probierst am zylinder aufzustecken ?

geht es um die höhe oder ums vor und zurück beim versatz ?
die lasche selbst kann man ja auch noch ein wenig ausrichten bei bedarf .

Re: Arrow Komplettanlage passt nicht HILFE

Verfasst: 29 Apr 2020, 09:09
von Zimbo005
Ich fasse die Lage nochmal zusammen:

Wenn ich den Krümmer und dem Endtopf verbinde, dann kann ich Endtopf an der vorgesehen Halterung befestigen, denn Krümmer kann ich dann gleichzeitig am Auslass des Motors befestigen. Dann bekomme ich aber die Befestigungsschraube am Rahmen nicht fest, da ich nicht die Schraube durch die Krümmerlasche bekomme.


Ich könnte zwar das Loch erweitern aber dann bleibt möglicherweise zu wenig Material über oder es besteht die Gefahr, dass es bei Inbetriebnahme reißt.

Re: Arrow Komplettanlage passt nicht HILFE

Verfasst: 29 Apr 2020, 09:12
von monkeyrider
Bastlwastl hat geschrieben:
29 Apr 2020, 06:44
hallo

hast du auch den endtopf bereits mal probehalber draufgesteckt ?

nicht das da dann die nächste überraschung kommt .
und wieviel fehlt es wenn du die schraube ansetzt und dann probierst am zylinder aufzustecken ?

geht es um die höhe oder ums vor und zurück beim versatz ?
die lasche selbst kann man ja auch noch ein wenig ausrichten bei bedarf .
Das damit die Höhe nicht gemeint war (ist ja überall genug Platz nach oben) dürfte eigentlich keiner Erwähnung bedürfen. Das Problem kann nur in der Entfernung Auslaß am Zylinderkopf zur Befestigung am Rahmen liegen.

Ralf

Re: Arrow Komplettanlage passt nicht HILFE

Verfasst: 29 Apr 2020, 09:22
von monkeyrider
Zimbo005 hat geschrieben:
29 Apr 2020, 09:09
Ich fasse die Lage nochmal zusammen:

Wenn ich den Krümmer und dem Endtopf verbinde, dann kann ich Endtopf an der vorgesehen Halterung befestigen, denn Krümmer kann ich dann gleichzeitig am Auslass des Motors befestigen. Dann bekomme ich aber die Befestigungsschraube am Rahmen nicht fest, da ich nicht die Schraube durch die Krümmerlasche bekomme.


Ich könnte zwar das Loch erweitern aber dann bleibt möglicherweise zu wenig Material über oder es besteht die Gefahr, dass es bei Inbetriebnahme reißt.
In solchen Fällen empfehle ich Karosseriescheiben zu verwenden. Falls Du die nicht kennst: Das sind Unterlegscheiben mit einem wesentlich breiteren Rand. Da Kotflügel etc. aus relativ dünnem Blech gefertigt sind sind die dafür entwickelt worden das die miteinander verschraubten Karosserieteile auch sicher befestigt bleiben und die Löcher nicht ausreißen.

Wenn die fest genug angezogen sind klemmt die Karosseriescheibe, vorausgesetzt sie ist dick genug, die Anschraublasche selbstständig so fest das da nix mehr reißt!

Entweder:
DIN 7349 verzinkt 8,4x21x4,0 mm für M 8 - Scheiben für Schrauben mit schweren Spannhülsen
Innendurchmesser: 8,4 mm - Außendurchmesser: 21 mm - Dicke: 4,0 mm - Material: Stahl verzinkt

oder:
DIN 440 Stahl verzinkt R 9,0x28x3 - Unterlegscheiben
Innendurchmesser: 9,0 mm - Außendurchmesser: 28 mm - Dicke: 3,0 mm - Material: Stahl verzinkt

Die halten was sie versprechen.

Ralf