Seite 4 von 7

Re: Startprobleme nach Neokit

Verfasst: 05 Mär 2023, 20:46
von Neo
Achso, hab nicht den neo injektor bekommen mit der begründung "das wird so nicht laufen", sondern ein anderer war beigelegt.
Entschuldige meine Ahnungslosigkeit.


SIP hat ein AF2 im Angebot
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... gKPIfD_BwE

Re: Startprobleme nach Neokit

Verfasst: 06 Mär 2023, 22:54
von Maverickpx200
Weisst du welcher Injector das ist? Müsste ein 3 Stelliger Buchstaben Code drauf sein.

Preis für die AF2 ist gut.

Re: Startprobleme nach Neokit

Verfasst: 07 Mär 2023, 06:51
von Neo
der AF2 ist vor allem in Deutschland und bei einem hervorragenden Handelspartner.

Re: Startprobleme nach Neokit

Verfasst: 07 Mär 2023, 14:16
von Neo
kh21 5ht steht am injektor

Re: Startprobleme nach Neokit

Verfasst: 11 Mär 2023, 16:46
von Maverickpx200
Der hat 115ccm, das wird deutlich zu wenig Fördermenge sein.

https://www.yuminashi.eu/140cc-b-type- ... njector/

Das wäre meine oder viel mehr die allgemeine Empfehlung für nen Bigbore Kit 140ccm.

Re: Startprobleme nach Neokit

Verfasst: 12 Mär 2023, 07:45
von Neo
Maverickpx200 hat geschrieben:
11 Jun 2019, 14:27
Die günstigste Möglichkeit ist die Yuminashi ECU (80€), sie ist so programmiert das im Cloosed Loop ein AFR von 13.1 anliegt, den richtigen Injector zum Setup vorrausgesetzt. Da muss man dann schon mal etwas probieren, sie lässt sich im nachhinein auch mit einem PCV beeinflussen, weiterer Pluspunkt der fehlende Drehzahlbegrenzer. Es müssen allerdings 3 Kabel im Stecker umgesteckt werden.

Die Koso Mini 4 ist nur eine Sprungsonde und von der Brauchbarkeit bei einer MSX stark eingeschränkt.

Die günstigste funktionierende Breitband Sonde wäre die Innovate MTX-L, kostet ca. 230€ und ist für den Einsatz im Motorrad vorgesehen.
https://www.bar-tek-tuning.de/mtxl-im38 ... air-fuel

Der neueste Schrei ist der Powervision für die MSX der die Originale ECU flasht, was leider nur gerne verschwiegen wird ist das man auf bereitgestellte Maps von Dynojet oder Micron angewiesen ist, hat man keins der Standart Setups hat man halt Pech gehabt und muss weitere 300€ für ein individuelles Mapping auf einem Dynojet Prüfstand ausgeben und das wird leider nach jeder Änderung fällig die Einfluss aufs System nimmt.

Mein Favorit:
PCV mit WB2 + Yuminashi ECU = knap 800€

Alternative:
Powervision 3 allerdings beschränkt auf vorgegebene Setups = 430€

Das Luxus Packet:
Aracer RC1 mit AFR Modul = 1000-1200€ (Renntaugliche Standalone ECU)

Für Sparfüchse:
Yuminashi ECU + Innovate MTX-L + 2-3 Injetoren zum wechseln = 400€

Weniger zu empfehlen sind definitiv die Fuel Controller von Kitaco oder Takegawa da die möglichkeiten extrem begrenzt sind und auf wenige Setups begrenzt.
Über diesen Beitrag wäre ich auf deren ECU gestoßen, macht die meinen Spaß mit oder empfiehlst du nur noch den aracer?

Re: Startprobleme nach Neokit

Verfasst: 12 Mär 2023, 20:28
von Maverickpx200
Nach heutigen Stand kann ich nur noch die Aracer empfehlen.

Der PCV ist an der MSX nicht vernünftig zum laufen zu bekommen, die Yuminashi ECU ist ohne Kontrollmöglichkeit nur bedingt zu empfehlen.

Re: Startprobleme nach Neokit

Verfasst: 31 Mär 2023, 20:59
von Neo
Habe letzte Woche das schöne Wetter genutzt und mein Setup ein paar Kilometer probiert.

Zu den Fakten mit 17x34 und SpeedoHealer
Topspeed 130kmh und Abzug konnte mein Kollege mit seiner PX80 mit 139ccm nicht mithalten.

Die Kerze ist eher Dunkel statt Rehbraun.
Werde sobald mein Bekannter Luft und die nötige Spannvorrichtung hat mal eine Runde auf den Prüfstand drehen.

Die Freude war nur kurz, weil nach etwa 100km das 6001er Getriebelager unerfreuliche Geräusch von sich gab und das 6203er der gleichen Welle zu ähnlichen Faxen anstiften wollte.

Aktuell habe ich den FI-Con 2 für den SuperHead 4v im Mapping für den Slip-on und kleinen Injektor drauf.

Starten ist mittlerweile kein Problem mehr.

Re: Startprobleme nach Neokit

Verfasst: 01 Apr 2023, 06:01
von horst61
freut mich für dich !
ich bin gespannt wie das ausgeht auf dem prüfstand.
und das du die ficon2 mit der (115 ccm düse ?)ans laufen bringst ist auch toll.
überwachst du die lamdawerte ?
das mit den getriebelagern ist natürlich kacke, ich hoffe du
bekommst das in den griff.
echte (mit speedo healer korrigiert) 130 km/h sind ein wort.
übersetzung 17- 34 ist schon recht lang, das zieht sie sauber durch ?
wie hoch ist die drehzahl bei 130 ?
was fährst du eigentlich für einen auspuff ?
und wieviel teuros hat dich das motortuning jetzt letztendlich gekostet ?
sorry, für die vielen fragen, aber ich bin gerade angefixt :roll:

gruß horst.

Re: Startprobleme nach Neokit

Verfasst: 01 Apr 2023, 07:11
von Neo
Guten Morgen Horst,

Ja hab die die 115er Düse drin.

Hab leider aktuell keine Lamdaüberwachung drin, war lange am hadern ob Koso Mini 4 oder gleich Aracer Paket und ruh ist.

Die Geschichte mit den Lager war ohne Zeit ein Problem für 15€, da ich die Dichtungen leicht angefettet habe um ein zweite Chance zu haben falls ich nochmal rein muss.

Zug war gut. Hab aber beim zusammenbauen wieder 16x34 rein gepackt, da meine Kettenspanner bei 17x34 ganz eingeschraubt sind, kurz meine Kette müsste ein Glied länger sein.

Bei 130kmh weis ich es gerade nicht, bei 100kmh zwischen 6-7k.

Ich habe aus Motivationslosigkeit noch den original Krümmer mit dem LeoVince LV One Slip-on drauf.

Aktuell steht mein umbau bei 3k€

Kennt wer diesen Händler?
https://www.hrpmotors.com/product-page/ ... -all-years

Führt ein Weg an öhlins vorbei?