Seite 1 von 1

Sicherungsblach Ritzel

Verfasst: 24 Mai 2023, 16:43
von Matze690sm
Neu hier und gleich eine Frage, an meiner neuen(2013er) Grom ist ein 13er Ritzel montiert. Da ich nicht so schwer bin wollte ich das orig. 15er wieder montieren, soweit auch kein Thema, nur das Sicherungsblech gefällt mir so nicht. Sind da wirklich ein paar Milimeter Spiel bzw wenn das Blech richtig sitzt ziehe ich das Ritzel wieder 2-3 mm raus beim montieren der 2 Schrauben, kann das sein ?

Danke euch !

Re: Sicherungsblach Ritzel

Verfasst: 24 Mai 2023, 19:41
von Bastlwastl
es sitzt lose auf der welle , das is so
das blech hindert lediglich ein abrutschrn von der welle .

Re: Sicherungsblach Ritzel

Verfasst: 27 Mai 2023, 13:25
von Matze690sm
Danke dir, da weiß ich jetzt Bescheid, meinst du nicht das 2 Sicherungsbleche zuerst auf die Welle geschoben, dann das Ritzel drauf und vorne natürlich noch ein Sicherungsblech zum halten für einen guten halt sorgen würden ? Du hast ja auch ausführlich auf deiner HP berichtet.
Wenn wir schon dabei sind, ich bin jetzt mit einem 13er Ritzel gefahren, bei meinem Gewicht von knapp 70 Kg Unsinn, z Zt habe ich das Originale mit 15 Zähnen drauf, das ist viel besser, aber es wird auch ein 16er Ritzel angeboten, was meinst du denn dazu ?

Danke dir ...

Re: Sicherungsblach Ritzel

Verfasst: 27 Mai 2023, 16:23
von Bastlwastl
der kettenradträger hat ein wenig spiel .
die grundkonstruktion ist asiatischen Ursprungs. der Spielraum gleicht diverse
lauf Unruhen aus.
gibt auch viele Motorräder mit diesen Prinzip.
über so etwas würde ich mir kein kopf machen.

16 geht eventuell wenn du das kettenschutzblech ein wenig abschleifst.
ohne würd ich nicht fahren .

wenns nur flach ist und du gut zurecht kommst
probier es aus, Reserven im gang darunter bezüglich Drehzahl sind ja vorhanden.

Re: Sicherungsblach Ritzel

Verfasst: 27 Mai 2023, 18:51
von horst61
16er geht bei der msx noch ohne nacharbeiten.
beim test mit 17er hatte ich das kettenabweisblech am ritzeldeckel entfernt.
das hätte ich dann abgeändert, war aber nicht nötig,
den mit 17er zu lang übersetzt.

gruß.

Re: Sicherungsblach Ritzel

Verfasst: 28 Mai 2023, 13:47
von monkeyrider
Matze690sm hat geschrieben:
27 Mai 2023, 13:25
Danke dir, da weiß ich jetzt Bescheid, meinst du nicht das 2 Sicherungsbleche zuerst auf die Welle geschoben, dann das Ritzel drauf und vorne natürlich noch ein Sicherungsblech zum halten für einen guten halt sorgen würden ? Du hast ja auch ausführlich auf deiner HP berichtet.
Wenn wir schon dabei sind, ich bin jetzt mit einem 13er Ritzel gefahren, bei meinem Gewicht von knapp 70 Kg Unsinn, z Zt habe ich das Originale mit 15 Zähnen drauf, das ist viel besser, aber es wird auch ein 16er Ritzel angeboten, was meinst du denn dazu ?

Danke dir ...
Hallo!

Ich habe schon recht früh, so bei km-Stand 6.000, das 15er gegen ein 16er getauscht:

Lt. Tacho 1 km langsamer als vorher (Geschwindigkeit wird im Getriebe an der Getriebe-Ausgangswelle ermittelt!) ABER jetzt ging der Tacho richtig: statt 93 (GPS) km/h bei 100 (Tacho) jetzt 99 km/h (GPS) = effektiv 5 km/h flotter.

Ich wohne im Bergischen Land und habe keine Probleme mit Steigungen bemerken können. Kann es also nur empfehlen!

Ralf

Re: Sicherungsblach Ritzel

Verfasst: 28 Mai 2023, 13:50
von monkeyrider
Bastlwastl hat geschrieben:
27 Mai 2023, 16:23
der kettenradträger hat ein wenig spiel .
die grundkonstruktion ist asiatischen Ursprungs. der Spielraum gleicht diverse
lauf Unruhen aus.
gibt auch viele Motorräder mit diesen Prinzip.
über so etwas würde ich mir kein kopf machen.

16 geht eventuell wenn du das kettenschutzblech ein wenig abschleifst.
ohne würd ich nicht fahren .

wenns nur flach ist und du gut zurecht kommst
probier es aus, Reserven im gang darunter bezüglich Drehzahl sind ja vorhanden.
Inzwischen fahre ich vorne 18 Zähne und erst nachdem ich vom 17er zum 18er gewechselt habe mußte ich das goldene (chromatisierte) Kettenführungsblech innen etwas ausschleifen damit die Kette durchlief. Ist kein Hexenwerk!

Ralf